Stationäres Hospiz Bottrop
Seit 2014 begleiten wir im stationären Hospiz Bottrop schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt.
Dazu wurde die historische Chefarztvilla (Villa Debusmann) des benachbarten Krankenhauses um einen modernen Kubus schwellenfrei erweitert. Gerade diese Kombination aus baulicher Vergangenheit und Gegenwart sorgt für eine familiäre wie persönliche aber auch großzügige und moderne Atmosphäre.
Auf über 480 Quadratmetern bieten acht charmant eingerichtete helle Einzelzimmer mit Blick in den angrenzenden Garten die willkommene Ruhe für eine ganz besondere Zeit. Dieser kunstvoll gestaltete Garten bietet aber nicht nur einen netten Einblick, sondern lädt auch zum Verweilen oder zu ein paar Schritten im Grünen ein.
Darüber hinaus bieten ein großes Wohnzimmer und zwei ergänzende Wintergärten Besucher:innen wie Gästen rund um die Uhr die Möglichkeit, sich alleine oder gemeinsam zurückzuziehen oder in Gesellschaft zu sein. Dabei bestimmt allein der Gast seinen Tagesrhythmus und das Maß an Aktivitäten.
Auch wichtig: Direkt am Haus und im unmittelbaren Umfeld gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten für Angehörige und Freunde.
Unsere Aufgabe
Mit fachkundiger Pflege und großer Zuwendung sorgen wir für die best- mögliche Lebensqualität bis zuletzt. Dazu arbeiten erfahrene Pflegefach- kräfte mit spezieller Palliativ-Care-Ausbildung mit zahlreichen Ehrenamtlichen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen.
Aufnahme & Kosten
Im stationären Hospiz Bottrop findet jeder Mensch in der Endphase einer lebensverkürzenden Erkrankung einen sicheren und ruhigen Ort – unabhängig von Alter, Herkunft, Glaube oder sozialer Stellung.
Anmeldung
Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase und betreuen sie umfassend medizinisch. Die Aufnahme erfolgt unabhängig vom Glauben oder der Herkunft sowie der sozialen Stellung oder der politischen Anschauung unserer Gäste.
News
Hilfe gegen Langeweile
Nicht nur die Besuche von Angehörigen und Freunden oder eines „Hospizhundes“ bringen Abwechslung in den Tagesablauf eines stationären Hospizes. Auch liebgewonnene Hobbys können gegen aufkommende Langeweile und Monotonie helfen, meditativ wirken und die Konzentration fördern. So lebt derzeit eine 92-jährige Dame im Hospiz Bottrop, die sich dem Malen…
Zeit im Hospiz miteinander verbringen
Es ist eine sehr wertvolle und bedeutsame Zeit, die man gemeinsam im Hospiz verbringen kann. Diese Momente bieten die Möglichkeit, Nähe und Verbundenheit zu erleben, Erinnerungen auszutauschen und emotionale Unterstützung zu geben und zu erhalten. Oft sind es die kleinen Dinge, die in dieser Zeit wichtig sind -…
„Halleluja, VfB!“
Im Rahmen der Weihnachtswoche des VfB Kirchhellen fand am 3. Advent in der Kirche St. Johannes ein Gottesdienst in Fußballkleidung statt. Über 200 Gläubige/Vereinsmitglieder sorgten in Trikots oder mit Schals für ein beeindruckendes Erlebnis und einen Gänsehautmoment, als die Hymne “You never walk alone“ auf der Orgel gespielt…